Bitcoin Foundation
Bitcoin Foundation ist eine amerikanische gemeinnützige Organisation. Es wurde im September 2012 mit dem erklärten Ziel gegründet, "die Verwendung von kryptografischem Bitcoin-Geld zum Nutzen der Nutzer weltweit zu standardisieren, zu schützen und zu fördern". Die Organisation war der Linux Foundation nachempfunden und wird hauptsächlich durch Zuschüsse von gewinnorientierten Unternehmen finanziert, die auf die Bitcoin-Technologie angewiesen sind. Die Stiftung und ihre Leitung wurden von den Medien kritisiert.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Bitcoin Foundation wurde am 27. September 2012 bekannt gegeben.
Laut Gründungsdokumenten gehörten zu den ursprünglichen Mitgliedern der Bitcoin Foundation Gavin Andresen, Charlie Shrem, Mark Karpeles, Peter Vessenes, Roger Ver und Patrick Murck. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind in eine von drei Kategorien unterteilt: Gründungsmitglieder, Branchenmitglieder und Einzelmitglieder. Der Vorstand besteht aus einer Kombination von gewählten Mitgliedern der oben genannten Kategorien.
Der frühere leitende Bitcoin-Entwickler Gavin Andresen ist bei der Stiftung als "Chefwissenschaftler" angestellt. Im Juni 2013 erhielt die Stiftung die Aufmerksamkeit der Medien, als sie einen Brief des kalifornischen Finanzministeriums veröffentlichte, in dem sie aufgefordert wurde, "das Geschäft mit Geldtransfers in diesem Bundesstaat einzustellen" und erneut ihre ausführliche Antwort auf den Bericht zu veröffentlichen Regulierungsbehörden. Im November 2013 sagte Patrick Murck, General Counsel der Bitcoin Foundation, aus, bevor ein Ausschuss des US-Senats zusammenkam, um die digitalen Währungen zu bewerten, bei denen der Empfang von Bitcoin durch den Gesetzgeber im Allgemeinen positiv war. Im Juli 2014 hat die Bitcoin Foundation die Lobbying Group beauftragt, die Kryptowährung nach Washington zu bringen.
Kalifornien DFI-Fehler[Bearbeiten]
Im Juni 2013 hatte das kalifornische Finanzministerium die Bitcoin Foundation fälschlicherweise als Geldsender eingestuft und in einem Brief gefordert, "das Geschäft mit Geldtransfers in diesem Bundesstaat einzustellen und zu unterlassen", worauf ausführlich reagiert wurde an die Aufsichtsbehörden. Der kalifornische DFI löste sich einige Tage später auf.
Bewertung des Senats der Vereinigten Staaten[Bearbeiten]
Im November 2013 sagte Patrick Murck, General Counsel der Bitcoin Foundation, aus, bevor ein Senatsausschuss der Vereinigten Staaten zusammenkam, um digitale Währungen zu bewerten, bei denen die Akzeptanz von Bitcoin durch den Gesetzgeber allgemein positiv war.
Kritik[Bearbeiten]
Einige kritisierten die Stiftung und ihre Führung in den Medien. Die Geschäftsbeziehung des Vorstandsvorsitzenden Peter Vessenes mit dem ehemaligen Vorstandsmitglied Mark Karpeles, dem ehemaligen CEO der zusammengebrochenen Bitcoin-Börse Mt. Gox, wurde als unangemessen markiert. Die Stiftung hat auch die Einstellung des ehemaligen Kinderstars Brock Pierce unter die Lupe genommen und ist zurückgetreten.
Im November 2014 kündigte die Bitcoin Foundation an, dass sie versuchen werde, ihre Initiativen in den Bereichen Bildung, Öffentlichkeitsarbeit und öffentliche Ordnung abzubauen, während sie sich auf die Kernentwicklung konzentriert. Drei zuvor von der Bitcoin Foundation durchgeführte Umfragen deuten darauf hin, dass viele Community-Mitglieder sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens einen stärkeren Fokus auf die Open-Source-Technologieentwicklung von Bitcoin legen möchten. Die Bitcoin-Community selbst ist über die Rolle der Foundation als Community- oder Branchenvertreter aufgeteilt. Einige libertäre Bitcoin-Befürworter haben die Strategie der Organisation kritisiert, politische Lobbyarbeit zu betreiben und sich an der Arbeit der Bundesregulierungsbehörden zu beteiligen. Im November 2014 kündigte Cody Wilson seine Kandidatur für einen Sitz im Vorstand der Bitcoin Foundation an und erklärte: "Ich werde auf einer Plattform der vollständigen Auflösung der Bitcoin Foundation kandidieren und jede meiner öffentlichen Äußerungen mit dieser Botschaft beginnen und beenden."
Professor und Autor Mark T. Williams kritisierte die Prioritäten der Bitcoin Foundation und schrieb in einem Leitartikel von Business Insider, dass "eine Stiftung von 'B'-Spielern keinen Anspruch darauf hat, ein Beschützer eines Systems zu sein, das verwundbar und nicht vertrauenswürdig bleibt."
Anfang 2015 wurden Jim Harper, Fellow am Cato Institute, und Olivier Janssens, Gründer der Freedom Investment Group, in den Vorstand der Bitcoin Foundation gewählt. Im Juli 2015, kurz vor Beginn seiner Amtszeit als Vorstandsmitglied, gab Janssens sowohl im Online-Forum der Bitcoin Foundation als auch in Reddit eine öffentliche Bekanntmachung über die vom Vorstand geheim gehaltene Insolvenz der Bitcoin Foundation ab. Infolge dessen und mangelnden Cashflows wurden viele Mitarbeiter entlassen. Nach einer Meinungsverschiedenheit über die Zukunft der Organisation - Harper und Janssens hatten beide Stimmen für die Auflösung der Stiftung abgegeben - trat Harper zurück und Janssens wurde im Dezember 2015 aus dem Verwaltungsrat entfernt.
Führung[Bearbeiten]
Der Verwaltungsrat der Bitcoin Foundation umfasste ab Mai 2014 die Vorsitzenden Peter Vessenes, Gavin Andresen, Bobby Lee, Micky Malka, Jon Matonis, Brock Pierce und Elizabeth Ploshay. Im Oktober 2014 legte Jon Matonis sein Amt als Exekutivdirektor der Stiftung nieder und schied zum Ende des Wahlzyklus am 31. Dezember 2014 aus dem Verwaltungsrat der Gruppe aus.
Bobby Lee, CEO von BTC China, und Brock Pierce, Risikokapitalgeber, wurden nach einer Stichwahl im Mai 2014 in den Verwaltungsrat der Stiftung berufen. Mark Karpelès, CEO von Mt.Gox. Neun Mitglieder der Stiftung sind nach den Wahlen im Mai zurückgetreten und haben sich gegen die Ernennungen und die Leitung der Organisation ausgesprochen.
Am 13. April 2015 ernannte der Verwaltungsrat den Investor und Finanzberater Bruce Fenton zum Executive Director der Bitcoin Foundation. Auf der Blockchain Training Conference/DEVCORE Toronto gab die Bitcoin Foundation die Ernennung von Llew Claasen zum Executive Director mit Wirkung zum 1. Juli 2016 bekannt
Auszeichnungen[Bearbeiten]
Am 29. März 2016 wurde die Bitcoin Foundation vom britischen Unternehmen Richtopia auf Platz 27 der Liste der 100 einflussreichsten Blockchain-Organisationen geführt.
Siehe auch auf BitcoinWiki[Bearbeiten]
Ressourcen[Bearbeiten]
- Bitcoin Foundation Website
- Bitcoin Foundation Youtube-Kanal
- Bitcoin Foundation auf LinkedIn
- Bitcoin Foundation auf Facebook
- @BTCFoundation auf Twitter
- Bitcoin Foundation auf Medium